Mit der zunehmenden Verbreitung der Photovoltaik-Stromerzeugung installieren immer mehr Privathaushalte Photovoltaikanlagen auf ihren Dächern. Mobiltelefone, Computer und WLAN strahlen ebenfalls. Wird auch eine Photovoltaikanlage Strahlung erzeugen? Viele Installateure von Photovoltaikanlagen fragen sich daher: Wird die Installation einer Photovoltaikanlage auf ihrem Dach Strahlung verursachen oder nicht? Nachfolgend finden Sie eine ausführliche Erklärung.
Prinzipien der Stromerzeugung durch Photovoltaik
Bei der Stromerzeugung durch Photovoltaik wird Lichtenergie mithilfe von Halbleitern direkt in Gleichstrom (DC) umgewandelt. Anschließend wird dieser über Wechselrichter in Wechselstrom (AC) umgewandelt, der von uns genutzt werden kann. Da es keine chemischen Veränderungen oder Kernreaktionen gibt, entsteht bei der Stromerzeugung durch Photovoltaik keine kurzwellige Strahlung.
Über Strahlung:Strahlung hat eine sehr breite Bedeutung; Licht ist Strahlung, elektromagnetische Wellen sind Strahlung, Teilchenströme sind Strahlung und Wärme ist ebenfalls Strahlung. Es ist also klar, dass wir selbst inmitten aller Arten von Strahlung sind.
Welche Art von Strahlung ist für den Menschen schädlich? Der Begriff „Strahlung“ wird im Allgemeinen für Strahlung verwendet, die für menschliche Zellen schädlich ist, beispielsweise Krebs verursacht und mit hoher Wahrscheinlichkeit genetische Mutationen hervorruft. Im Allgemeinen umfasst der Begriff kurzwellige Strahlung und einige hochenergetische Teilchenströme.
Erzeugen Photovoltaikanlagen Strahlung?
Gibt es eine Übereinstimmung zwischen üblichen Strahlungssubstanzen und Wellenlängen? Erzeugen Photovoltaikmodule Strahlung? Bei der Stromerzeugung durch Photovoltaik basiert die Theorie des Solarmodulgenerators vollständig auf der direkten Umwandlung von Energie. Im sichtbaren Bereich der Energieumwandlung erzeugt der Prozess keine weiteren Produkte und erzeugt daher keine zusätzliche schädliche Strahlung.
Der Solarwechselrichter ist ein allgemeines Leistungselektronikprodukt. Obwohl es IGBTs oder Transistoren gibt und es Dutzende von k-Schaltfrequenzen gibt, verfügen alle Wechselrichter über ein metallgeschirmtes Gehäuse und sind gemäß den weltweiten Vorschriften zur elektromagnetischen Verträglichkeit zertifiziert.
Veröffentlichungszeit: 11. März 2024